Auf der letzten Gemeinderatsitzung im Jahr 2015 wird es im Bericht der Bürgermeisterin unter Anderem um den Sachstandsbericht Asylbewerber und Breitbandversorgung gehen. Außerdem wird der Haushalt für das Jahr 2016 beschlossen.
Die gesamte Tagesordnung kann unter der Rubrik Gemeindevertretung ab 17.11. eingesehen werden.
Tore des Dorfgemeinschaftshauses (endlich) gestrichen
Dank einer Geldspende von Gisela Jarms war es endlich möglich die vor einem Jahr renovierten Tore zur Südseite des Dorfgemeinschaftshauses streichen zu lassen. Die Gemeinde sagt DANKE!
Gemeindeausfahrt am 12. September 2015 nach Waren an der Müritz
ES SIND NOCH EINIGE PLÄTZE FREI – BITTE BEI INTERESSE MELDEN
Der Kulturausschuss der Gemeinde Wangelau und
der Festausschuss des Wangelauer Sparclubs
laden zu einem Tagesausflug ein
Unser Programm:
07:30 Uhr Abfahrt ab Wangelau (ZOB)
10:00 Uhr Begrüßung am Busparkplatz in Waren / Müritz.
anschl. Stadtrundfahrt mit eigenem Bus mit Reiseleitung.
Erleben Sie eine erholsame, erlebnis- und kenntnisreiche Fahrt durch Waren/Müritz.
anschl. Besichtigung Mecklenburgische Glaswerkstatt
Herzlich Willkommen in der Mecklenburgische Glaswerkstatt, die an die jahrhundertalte Tradition der Glasbläser an der Müritz erinnert. Sehen Sie unserem Glasbläser und Glasschleifer bei der Arbeit zu.
Jeder Gast erhält ein Glas mit persönlicher Gravur.
12.00 Uhr Mittagessen im Restaurant „Venezia am Hafen.
Gericht: Schnitzel, Kroketten und Buttergemüse.
13.30 Uhr Schifffahrt auf der Müritz.
Fahren Sie 1 Stunde mit dem Dampfschiff „EUROPA“ und genießen Sie die Natur.
14.30 Uhr Zeit zur freien Verfügung.
Besichtigen Sie die Stadt Waren, mit ihrer historischen Altstadt, den kleinen Gassen und Fachwerkhäusern.
16.00 Uhr Fischverkostung
von einheimischem Fisch beim bekannten Fischer in Sietow. Schauen Sie in den Räucherschrank und probieren Sie von frisch geräuchertem Fisch.
19:00 Uhr ca. Rückkehr an Wangelau (ZOB)
Preis € 35,00 pro Person bei einer Teilnahme von 50 Personen (ein voller Bus)
Der Betrag ist bei Anmeldung bei den untenstehenden zu zahlen.
Eingeladen sind alle Wangelauer Bürger /innen und deren Freunde.
Es freut sich auf einen schönen Tag mit ihnen/euch der
Kulturausschuss der Gemeinde Wangelau Festausschuss des Sparclubs
Ute und Jörg Neumann, Marina Schmitt, Sabine und Michael Schneider, Jochen Zitzer
Tel: 4886 Tel: 2972 Tel: 3208 Tel: 3828
Amtswehrfest 2015 in Krukow
Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Wangelau am Amtswehrfest teilgenommen. Bei der Schnelligkeitsübung belegte sie leider nur den 9. Platz. Das tat aber der Fröhlichkeit der Einsatzgruppe keinen Abbruch. Als letzte verließen sie am Nachmittag den Saal. Auch beim Tanz am Abend war die Feuerwehr mit einigen Paaren vertreten. Es war ein tolles Fest mit super Musik.
Weiter Bilder könnt ihr ab Ende Mai in der Galerie finden.
Dorfreinigung mit sehr guter Beteiligung
Am 28.03. fand unter sehr guter Beteiligung (über 30 Teilnehmer) unsere diesjährige Dorfreinigung statt. Wir haben viel geschafft und hatten dabei auch sehr viel Spaß. Nach getaner Arbeit wurde gemeinsam eine leckere Erbsensuppe verspeist. Bilder könnt ihr ab Ende Mai in der Galerie sehen. (Müssen leider immer noch extern von Marleen eingestellt werden).
Bei der Dorfreinigung ist ein Gardena Unkrautstecher liegen geblieben. Also, wer ihn vermisst. Meldet sich gerne bei der Bürgermeisterin.
DORFFEST 2015
Nach der großen Resonanz im letztem Jahr, werden wir auch in diesem Jahr ein „Spiel ohne Grenzen“ veranstalten.
Auf Anregung ist diesmal die Wahl der Mannschaften frei. Also, lasst euch was einfallen.
Kindermannschaften, Familienmannschaften, Frauenmannschaften, Nachbarmannschaften oder eben wieder Straßenmannschaften
– so ziemlich alles ist möglich. Der Anmeldebogen ist bereits im Dorf verteilt.
Anmeldeschluss ist Freitag, der 08. Mai
Der Kulturausschuss freut sich über eure Kreativität.
Miteinander – Füreinander – Für ein schönes Wangelau
Alle sind herzlich eingeladen durch ihren persönlichen Arbeitseinsatz unser Dorf frühjahrsfit
zu machen.
Es geht nicht nur um „Müll sammeln“
• Es geht darum, gemeinsam etwas für unser Dorf zu tun, in dem wir uns alle wohlfühlen wollen.
• Es geht auch darum, unseren Kindern zu zeigen, dass wir alle Verantwortung für das Allgemeinwohl und unsere Umwelt tragen.
• Es geht auch um gemeinsamen Spaß. Denn gemeinsam macht alles mehr Spaß.
Treffpunkt: Samstag, den 28.03.2015 um 09:30 Uhr am Sprüttenhus
Nach getaner Arbeit gibt es im Anschluss ein nettes Beisammensein, bei heißer Suppe und Getränken.
Petition zur Stärkung kleiner Schulstandorte und der Schulträger
Das Netzwerk der Dorfschulen Schleswig-Holstein e.V. hat beim Schleswig-Holsteinischen Landtag eine öffentliche Petition auf den Weg gebracht.
Sie hat die Stärkung kleiner Schulstandorte und der kommunalen Schulträger zum Ziel.
Der Text der Petition lesen und eure Unterstützung abgeben könnt ihr unter Petition
Bis zum 17.03. ist noch Zeit.
Wangelau im Dunkeln
Am Freitag ist wohl jedem aufgefallen, dass unsere Straßenbeleuchtung komplett ausgefallen ist.
Am Samstag konnte, durch einen Noteinsatz, die Beleuchtung zumindestens in der Dorfstraße wieder aktiviert werden.
Es wurde ein Kabelbruch in der Leitung zur ersten Laterne im Zum Bornholz (Piekert) festgestellt.
Am Montag wird versucht diesen zu finden und dann auch zu reparieren. Wie lange diese Arbeiten andauern kann noch nicht gesagt werden.
Solange müssen die Poststraße, Zum Bornholz und Im Krog leider ohne Straßenlaternen auskommen.
Rückenyoga auf dem Dorf
Neuer Kurs der Volkshochschule Büchen-Gudow startet auf dem Dachboden unseres Sprüttenhuses.
Im Kurs lernt ihr altersbedingten oder durch Stress und Verspannnungen ausgelösten Rückenbeschwerden entgegen zu wirken.
Dies ist möglich durch gezielte Yogahaltung, Atemtechnik und Tiefenentspannung. Die erlernten sanften Körper- und Atemübungen helfen auch im Alltag zwischendurch durchzuatmen, sich wieder aufzurichten, um in jeder Situation Rückgrat zu zeigen.
Beginn: 10.02.2015
10 mal dienstags von 09:30 – 11:00 Uhr
Gebühr: € 55,00
Anmeldungen bei der VHS Büchen-Gudow, Tel: 04155-3551
Aufgrund der guten Resonanz läuft der Kurs weiter. Ab 05.05. weitere 10 Abende