die Veranstaltungen finden vorbehaltlich der Corona-Lage und des Wetters statt.
Adventzeit
Gemeinderatsitzung
Die 4. und wohl letzte öffentliche Gemeinderatsitzung findet am Donnerstag, den 09.12.2021 im Sprüttenhus statt.
Einladung 2021 12
Laubharkaktion am Samstag, den 20.11.2021
Gemeinderatsitzung
Am Donnerstag, den 07.10. findet eine öffentliche Gemeinderatsitzung statt.
19:30 Uhr im Sprüttenhus.
Tagesordnung: Einladung 2021 10
Mobilitätskonzept Sachsenwald-Elbe – Bürgerbeteiligung
Wir sind alle aufgerufen mitzumachen.
Immer wieder werde ich angesprochen, dass das Radwegenetz ausgebaut werden muss. Hier haben wir nun die Möglichkeit aktiv mitzuwirken. Am Montag, den 20.09. findet um 19:00 Uhr ein Regionalworkshop in Lauenburg statt. Seid dabei!
Plakat Einladung Beteiligungs-Workshop Nachhaltiges Mobilitätskonzept Lauenburg 20.9.2021
Jugend sammelt für Jugend 2021
Im Zeitraum vom 04.09. – 23.10. werden in der Gemeinde Mitglieder der Jugendfeuerwehr an der auf Landesebene durchgeführten Aktion „Jugend sammelt für Jugend“ teilnehmen.
Die sammelnden Gruppen behalten 60% des Sammelerlöses für Ihre Jugendarbeit, die restlichen 40% werden zu gleichen Teilen an den Landesjugendring und Kreisjugendring für deren Jugendarbeit weitergeleitet.
Stadtradeln 2021 – diesmal ist auch das Amt Lütau dabei
Kilometererfassungsbogen Woche 123
In diesem Jahr nimmt die Stadt Lauenburg wieder an dem Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und mehr Lebensqualität teil. Diesmal gemeinsam mit dem Amt Lütau.
Dann heißt es 21 Tage in die Pedale treten, egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs.
Mitmachen kann jeder der in Lauenburg oder im Amt Lütau wohnt, arbeitet oder die Schule besucht.
Die Anmeldung erfolgt relativ einfach über folgenden Link: https://www.stadtradeln.de/lauenburg-elbe
Aber auch wer keine Möglichkeit hat sich online zu registrieren und gefahrene Kilometer digital aufzuzeichnen, der nutzt gerne unsere offline Dokumente. Dort können ebenso die Kilometer händisch erfasst werden.
Das STADTRADELN beginnt am kommenden Wochenende, Sonntag den 22.08.2021. Anmelden kann man sich jedoch den gesamten Zeitraum über. Einige Infos haben ich zudem in dem aktuell ausliegenden Flyern zusammengestellt. Dieser hier gerne nochmal als PDF im Anhang.
Alle Teilnehmenden ab 16 Jahren könnten auch die kostenfreie App RADar! nutzen. Hier können Mängel im Radwegenetz aufgezeigt werden. Ein wichtiges Tool um die Radinfrastruktur zu verbessen oder auch um auf fehlende Radwege, Schäden oder schlechte Beschilderung hinzuweisen.
Dem Team, mit den meisten Kilometern je Teilnehmer, winkt zudem eine Einladung zum Grillen am Kuhgrund. Wenn das nichts ist!?
Außerdem verlosen wir Familienjahreskarten für das Schwimmbad in Lauenburg, für die kommende Saison natürlich.
Ich hoffe ich konnte hier einige für die Aktion begeistern und würde mich über eine rege Teilnahme sehr freuen.
Wer die Möglichkeit hat, diese Mail z.B. an Sportvereine oder radinteressierte Freunde weiterzuleiten, der möge dies noch bitte nutzen.
Kontakt:
Stadt Lauenburg/Elbe – Amt Lütau
Touristik und Kultur
Elbstraße 59
21481 Lauenburg/Elbe
Tel.: +49 4153 5909-221
Fax: +49 4153 5909-299
E-Mail-Adresse: Dorothee.Meyer@lauenburg-elbe.de
Webseite: http://www.lauenburg-tourismus.de
Vollsperrung aufgrund der Sanierung der B 209 Lütau – Schwarzenbekin 4 Teilabschnitten
Bundesstraße 209, Vollsperrung
Abschnitt 080 Lütau- Wangelau 23.08.2021 bis 25.08.2021
Abschnitt 090 Wangelau – Bartelsdorf 26.08.2021 bis 28.08.2021
Abschnitt 100 Bartelsdorf – Louisenhof 30.08.2021 bis 02.09.2021
Abschnitt 113 Louisenhof – Schwarzenbek 03.09.2021 bis 07.09.2021
die entsprechenden Umleitungspläne:
2. öffentliche Gemeinderatsitzung 2021
Die Gemeindevertretung lädt zur 2. öffentlichen Sitzung in diesem Jahr ein.
Tagesordnung: Einladung 2021 07
Bus75 – organisierte Fahrten zum Impfzentrum für Senioren
Auch unsere Senioren über 80 waren und sind noch dabei.
Bereits am 09.03. fuhr die erste Gruppe von 5 Personen zum Impfen. Die zweite Gruppe dann am 14.03.
Die zweiten Impfungen erfolgen auch mit dem Bus75. Eine tolle Sache, auch für unsere Senioren.
Ich bedanke mich bei Michael Schneider für die Organisation. Ein Projekt, dass man gerne unterstützen kann.
Hier ein kleiner Spendenaufruf:
Wir machen weiter!
Im Moment sind es organisierte Fahrten zum Impfzentrum für Senioren, inklusive Impftermin Beschaffung. Wir arbeiten und fahren seit über 6 Wochen täglich, manchmal auch 2 mal am Tag. Leider sind die Fahrten gerade eben, sehr knapp, kostendeckend, solange es unser Einkommen als Organisatoren nicht betrifft.
Sobald wir unsere Arbeitskraft, wir arbeiten zu viert, 7 Tage die Woche und das mindestens 12 Stunden, das soll kein Gejammer sein, mit einrechnen, dann macht jede Fahrt zum Impfzentrum ca. 150,-€ Minus.
Aus diesem Grund haben wir an unserer Seite einen Seniorenförderverein, der versucht uns zu unterstützen. Aber dieser Verein ist natürlich auch auf Spenden angewiesen und eine große Spendenaktion wurde gestartet, mit der Sparkasse Holstein als Partner. Das Projekt steht auf der Seite „wir bewegen sh“, eine Spendenplattform der ib-sh.
Es wäre super, wenn Ihr, wenn Ihr könnt oder möchtet, uns unterstützen würdet. Auch das weiterempfehlen hilft, wenn es jemanden erreicht, der helfen möchte.
Hier der Link, wo Ihr auch alle Infos zu den Impffahrten findet:
https://www.wir-bewegen.sh/project/barrierefreie-impffahrten-fuer-senioren
Wir danken jetzt schon fürs lesen, spenden und weiterverteilen. Jeder € hilft!!!!!