Infomarkt in Geesthacht
09.07.2025 von 16:00 – 20:00 Uhr
Ort: Geesthachter Innovations- und Technologiezentrum
Max-Planck-Dzt. 2, 21502 Geesthacht
Gemeinsam durch das Amt – Fahrradtour mit dem Amtsvorsteher und Bürgermeistern des Amtes Lütau
Im Rahmen der bundesweiten Aktion Stadtradeln lädt das Amt Lütau alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer gemeinsamen Fahrradtour durch das Amtsgebiet ein. Die Tour startet am 26. Juni 2025 um 17:30 Uhr an der Kirche in Lütau und endet – nach einer Rundstrecke – wieder dort. Begleitet wird die Fahrt vom Amtsvorsteher Gerd Lüttge sowie mehreren Bürgermeistern der amtsangehörigen Gemeinden. Auch wenn nicht alle Bürgermeister teilnehmen können, steht der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern im Mittelpunkt der Veranstaltung.
„Wir möchten zeigen, dass klimafreundliche Mobilität Spaß machen kann – und dabei mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen“, so der Amtsvorsteher.
Die rund 20 Kilometer lange, familienfreundliche Strecke verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Feld- und Wirtschaftswegen. Geplant sind Zwischenstopps in Schnakenbek, Krukow, Juliusburg und Krüzen, bevor die Tour wieder in Lütau endet. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Willkommen sind alle – ob mit klassischem Fahrrad oder E-Bike, ob jung oder alt.
——
Jugend sammelt für Jugend 2025
Im Zeitraum vom 31. Mai bis 12. Juli.2025 sammelt die Jugendfeuerwehr für die Aktion: „Jugend sammelt für Jugend“ des Landesjugendring SH und des Kreisjugendrings Herzogtum Lauenburg.
Die sammelnden Gruppen behalten 60% des Sammelerlöses für ihre Jugendarbeit, die restlichen 40% werden zu gleichen Teilen an den Landesjugendring und den Kreisjugendring für deren Jugendarbeit weitergeleitet.
Bitte unterstützt die Jugendfeuerwehr mit einer Spende.
Plattschnacker Treffen in Wangelau
Vor der Sommerpause treffen sich die Plattschnacker an Mittwoch, den 18.06.2025 in Wangelau.
Ab 19:00 Uhr heißt es dann Würstchen essen und platt schnacken.
Alle sind herzlich eingeladen.
Plattschnacker 2025 06
Amtswehrfest 2025 in Wangelau
Am Samstag, den 14.06.2025 findet das jährliche Amtswehrfest der Feuerwehren des Amtes Lütau in Wangelau statt.
Bei einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Glücksrad, Hüpfburg, Kaffee und Kuchen und einer Fahrzeugausstellung wollen wir gemeinsam viel Spaß haben.
Das Programm ist wie folgt geplant:
12:30 Uhr Eintreffen der Wehren
13:00 Uhr Antreten der Wehren
13:15 – 15:30 Uhr Vorführungen
15:30 Uhr Ummarsch
ca. 16:15 Uhr Ansprachen, Ehrungen
Ab 19:30 Uhr Musik und Tanz in der Halle auf dem Hof Posewang.
2. öffentliche Gemeindevertretersitzung am Donnerstag, den 08.05.2025
Zur 2. öffentlichen Gemeindevertretersitzung sind alle Wangelauerinnen und Wangelauer um 19:30 Uhr herzlich eingeladen.
Die Sitzung findet aufgrund der TOP Flächennutzungs- und B-Plan auf dem Dachboden des Sprüttenhuses statt.
Infoveranstaltung Dörpsmobil Wangelau
Am Freitag, den 09.05.2025 um 19:00 Uhr lädt die Gemeinde und der Verein K.I.W.I. e.V. zu einer Infoveranstaltung zum Thema:
„Dörpsmobil in Wangelau“ ins Sprüttenhus ein.
Was es genau damit auf sich hat, welche Angebote und Nutzungsmöglichkeiten für unser Dorf und jede/n Einzelne/n damit verbunden sind, erfahrt ihr auf dieser Veranstaltung.
Dörpsmobil Infoveranstaltung 2025 05 09
Plattschnacker Treffen in Buchhorst
Die Plattschnacker laden zu einem Treffen am Mittwoch, den 30.04.2025 um 19:00 Uhr ins Feuerwehrhaus nach Buchhorst ein.
Das Thema des Abends: Die schönsten Ausflüge.
Jeder, egal ob er platt spricht oder nicht, ist willkommen.
Ostereiersuche
Weil es im letzten Jahr so schön war, kommt auch in diesem Jahr der Osterhase nach Wangelau und wird fleißig Ostereier verstecken.
Am Ostermontag, 21.04.2025 um 11:00 Uhr könnt ihr auf dem Brink ordentlich suchen. Wir freuen uns auf alle Kinder.
Kultur auf Dorf-Tour in Wangelau
Die Stiftung Herzogtum Lauenburg finanziert die Kultur auf Dorf-Tour.
Der Kulturausschuss hat schon einmal eine Veranstaltung nach Wangelau holen können.
In diesem Jahr sind wir mit einem Kindertheater dabei. Die „Märchenreise mit Konzilius“.
Der Kulturausschuss lädt zu diesem Anlass zu einem Frühlingskaffee ein.
Alle sind herzlich willkommen.